Exporttransport von Lebensmittelaromen: Kühlkettentransport
Wir sind auf ein breites Sortiment von über 160 lebensmitteltauglichen Aromastoffen spezialisiert, von denen etwa 50 % als Gefahrstoffe der Klasse 3 eingestuft sind. Diese Einstufung beruht auf ihren einzigartigen Eigenschaften, darunter niedrige Siede- und Flammpunkte, die die strikte Einhaltung spezifischer Lager- und Transportbedingungen erfordern. Das Verständnis dieser Anforderungen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualität und Sicherheit unserer Produkte beim Export.
Speicheranforderungen
Die Eigenschaften unserer gefährlichen Aromastoffe der Klasse 3 erfordern einen sorgfältigen Umgang. Diese Produkte müssen bei niedrigen Temperaturen, idealerweise zwischen 2 und 8 Grad Celsius, gelagert werden, um ihre Integrität zu bewahren. Darüber hinaus sollten sie in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden, um Verunreinigungen zu vermeiden, und in dunkler Umgebung, um eine Zersetzung durch Lichteinwirkung zu vermeiden. Es ist außerdem wichtig, diese Produkte von Oxidationsmitteln und anderen inkompatiblen Substanzen fernzuhalten, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, die ihre Qualität beeinträchtigen könnten.
Transportmethoden
Für den Transport unserer Aromastoffe empfehlen wir je nach Menge und Dringlichkeit der Sendung unterschiedliche Methoden. Für kleinere Mengen oder zeitkritische Lieferungen ist Luftfracht die bevorzugte Option. Der Lufttransport ist nicht nur schneller, sondern minimiert auch die Zeit, in der die Produkte potenziell schädlichen Bedingungen ausgesetzt sind. Dadurch bleiben Qualität, Aroma und Wirksamkeit erhalten.
Für größere Sendungen ist Seefracht oft die kostengünstigere Option. In den Sommermonaten ist es jedoch wichtig, Kühlkettenlogistik zu nutzen, um die erforderlichen niedrigen Temperaturen während des gesamten Transports aufrechtzuerhalten. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Geschmacksprofil und Konzentration unserer Produkte von Temperaturschwankungen unberührt bleiben. Die Integrität unserer Aromastoffe hat oberste Priorität, und wir treffen alle Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass sie in optimalem Zustand am Bestimmungsort ankommen.
Kühlkettenlogistik
Um unsere Kunden beim Transport unserer temperaturempfindlichen Produkte zu unterstützen, stellen wir eine umfassende Liste mit Artikeln zur Verfügung, die bei hohen Temperaturen Kühlkettenlogistik erfordern. Diese Liste dient unseren Kunden als wertvolle Referenz und stellt sicher, dass sie über die spezifischen Anforderungen jedes Produkts bestens informiert sind. Durch die Befolgung dieser Richtlinien können unsere Kunden fundierte Entscheidungen über ihre Versandmethoden und Lagerpraktiken treffen.
Erfahrener Logistikpartner
Wir arbeiten mit einem spezialisierten Spediteur mit über zehn Jahren Erfahrung im Export chemischer Produkte zusammen. Diese Zusammenarbeit gewährleistet uns den Zugang zu effizienten Kühlkettentransportlösungen. Unser Logistikpartner ist erfahren im Umgang mit Gefahrstoffen und bietet wettbewerbsfähige Tarife für Seefracht und Betriebskosten, wodurch wir erhebliche Einsparungen an unsere Kunden weitergeben können.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Exporttransport unserer Lebensmittelaromen sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Durch die Einhaltung der empfohlenen Lager- und Transportrichtlinien stellen wir sicher, dass unsere Produkte unsere Kunden in optimalem Zustand erreichen und ihre Qualität und Sicherheit erhalten bleibt. Unser Engagement für exzellente Logistik spiegelt unser Engagement wider, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und gleichzeitig höchste Standards in Bezug auf Produktintegrität einzuhalten. Wir unterstützen unsere Kunden bei jedem Schritt und sorgen für ihre Zufriedenheit und den anhaltenden Erfolg ihres Unternehmens.
Folgende Produkte benötigen eine Lagerung bei niedrigen Temperaturen und einen Kühlkettentransport:
Produktname | CAS |
4,5-Dimethyl-2-isobutyl-3-thiazolin | 65894-83-9 |
2-Methyl-3-mercaptofuran | 28588-74-1 |
2,5-Dimethylfuran-3-thiol | 55764-23-3 |
2-Methyl-3-tetrahydrofuranthiol | 57124-87-5 |
2-Methyltetrahydrofuran-3-on | 3188-00-9 |
5-Methylfurfural | 620-02-0 |
Thiophen-2-thiol | 7774-74-5 |
Methylsulfid | 75-18-3 |
Diallylsulfid | 592-88-1 |
Diallyltrisulfid | 2050-87-5 |
1-Propanthiol | 107-03-9 |
Allylmercaptan | 870-23-5 |
2,5-Dimethyl-1,4-dithian-2,5-diol | 55704-78-4 |
3-Mercapto-2-pentanon | 67633-97-0 |
4-Mercapto-4-methylpentan-2-on | 19872-52-7 |
3-Mercapto-2-butanon | 40789-98-8 |
3-(Methylthio)propionaldehyd | 3268-49-3 |
3-(Methylthio)butyraldehyd | 16630-52-7 |
trans,trans-Nona-2,4-dienal | 5910-87-2 |
trans,trans-2,4-Decadienal | 25152-84-5 |
(2E,4E)-Octa-2,4-dienal | 30361-28-5 |
3,4-Hexandion | 4437-51-8 |
2,3-Butandion | 431-03-8 |
1-Octen-3-ol | 3391-86-4 |
3-Mercapto-2-methylpenta-1-ol | 227456-27-1 |
2-Bromthiazol | 3034-53-5 |
2,6-Lutidin | 108-48-5 |
Bis(methylthio)methan | 1618-26-4 |
5,6,7,8-Tetrahydrochinoxalin | 34413-35-9 |
Butylsulfid | 544-40-1 |